31. Oktober 2020
Akuter Brustschmerz ist eines der häufigsten Meldebilder im Rettungsdienst. Eine der häufigsten Ursachen ist das Akute Koronarsyndrom (ACS). Die Abschätzung des koronaren Risikos, die körperliche Untersuchung […]
22. Februar 2019
Nach dem der Sinusknoten als Schrittmacher der Myokarderregung die Erregungsausbildung eingeleitet hat, wird das Potenzial über die Vorhöfe auf den AV-Knoten und schließlich über das HIS-Bündel […]
11. Januar 2019
Von einer AV-Blockierung spricht man bei Erregungsüberleitungsstörungen innerhalb des Reizleitungssystems zwischen der Vorhoferregung (P-Welle) und der Kammererregung (QRS-Komplex) im AV-Knoten oder dem nachgeschalteten HIS-Bündel. AV-Blockierungen lassen […]
21. Dezember 2018
Die innerklinische Anwendung der Nichtinvasiven Ventilation (NIV) bei der akuten respiratorischen Insuffizienz (ARI) ist gut etabliert. Bei kardiogenem Lungenödem oder akuter Exazerbation der COPD (chronic obstructive […]
27. Oktober 2018
Vorhofflimmern und Vorhofflattern sind die häufigsten Rhythmusstörungen im Erwachsenalter. Insbesondere Vorhofflimmern ist eine Volkskrankheit. 1 Prozent der über 60-Jährigen leidet an Vorhofflimmern. Bei den über 80-Jährigen […]
15. August 2018
Die Anzahl der Patienten, die mit einem Herzschrittmacher oder ICD (Implantierbarer Cardioverter-Defibrillator) versorgt sind nimmt stetig zu und somit auch die Wahrscheinlichkeit in der Präklinik im […]
25. Juli 2018
Bei der Auswertung eines EKG ist es sehr empfehlenswert in einer immer gleichen standardisierten Weise vorzugehen. In der Notfallmedizin, wo die EKG Auswertung nicht immer ganz […]
25. Juli 2018
Epidemiologie Verbrennungen im Kindesalter sind relativ häufig. So erleiden rund 30.000 Kinder unter 15 Jahren pro Jahr eine thermische Verletzung. Davon müssen 6000 Kinder pro Jahr […]
24. Juli 2018
Analgesie im Kindesalter beim traumatologischen Notfall Ca. ein Drittel aller Notfälle im Kindesalter sind traumatologischen Ursprungs. Hiervon bilden Extremitätenverletzungen und Verbrennungen die Mehrzahl der Einsatzindikationen für […]
9. Juli 2018
Das Anbringen, Schreiben und Auswerten des EKG’s stellt sicher eine der Kernkompetenzen des Notarztes und des Rettungsdienstpersonals dar. Fast jeder Notfallpatient bekommt zumindest ein EKG zum […]